Gedenkort Lager Ulrichsschuppen

Gedenkort Lager Ulrichsschuppen

Ab 1942 wurden auch die damaligen Ulrichsschuppen 9 und 10 als Lager für französische Kriegsgefangene genutzt. Seit 2024 erinnert ein von der Künstlerin  Michaela Melián gestalteter Gedenkort auf dem ehemaligen Gelände der Schuppen daran.

Die Schiffe, der Hafen,
die Stadt

„Erst der Hafen, dann die Stadt“, das war die Maxime von Bürgermeister Kaisen nach dem 2. Weltkrieg. Eine wieder lebendige Stadt war nur denkbar mit einem wieder arbeitenden wirtschaftlichen Herzen. Der Zusammenhang von Hafen und Stadt zieht sich als roter Faden durch die bremische Geschichte.

Aktuelles & Veranstaltungen

Digitales Heimatmuseum im neuen Gesicht xxx Geschichtsbereich des Kulturhauses Walle Brodelpott bis auf weiteres im Hafenarchiv aktiv xxx Bilder von Hans Brockmöller im Haus der Bürgerschaft (Foto oben) xxx Führung durch das alte Muggenburgquartier xxx Sinti und Roma: Musikalische Lesung

Copyright! Bei Interesse an den Bildern wenden sie sich bitte an info@digitales-heimatmuseum.de