Auf dieser Seite informieren wir Sie künftig über Neuigkeiten und Veranstaltungen in der Geschichtsarbeit des Kulturhaus Walle, seiner Kooperationspartner sowie über ausgewählte Veranstaltungen anderer, die in Bezug zu Beiträgen im Digitalen Heimatmuseum stehen.

Relaunch
Seit Anfang Februar empfängt Sie das Digitale Heimatmuseum in neuem Gewand. Das alte Layout hat uns seit seiner Gründung vor über zehn Jahren treue Dienst geleistet, bedurfte aber einer Auffrischung. Neben optischen Neuerungen haben wir auch die Struktur der Seiten den gewachsenen audiovisuellen Beständen im Kulturhaus Walle sowie dem veränderten User-Verhalten angepasst. Probieren Sie es einfach aus und klicken durch die Seiten, um Bekanntes wiederzufinden und Neues zu entdecken!

Viel Betrieb im Hafenarchiv
Aufgrund einer Brandschutzsanierung sind die Räumlichkeiten des Kulturhauses Walle in der Schleswiger Str. 4 bis voraussichtlich September 2025 geschlossen. Der Bereich Geschichte bleibt für Besuchende im Hafenarchiv (Auf der Muggenburg 30) aktiv. Hier laden am Mittwoch (14-18 Uhr) Angela Piplak und Cecilie Eckler-von Gleich zum „Offenen Archiv“ sowie am Donnerstag (14-17 Uhr) Wilfried Brandes-Ebert zum „Schiffe gucken“ ein. Die Redaktion des Digitalen Heimatmuseum erreichen Sie in der Regel am Freitag (10-16 Uhr). Die Sütterlinstunde bietet das nächste Mal am 21. August (15-17 Uhr) Hilfe bei der Transkription alter Dokumente.

Sonntag, 17. August , 11:00
Die Zerstörung des Bremer Westens im August 1944
Mit historischem Bildmaterial und Zeitzeugenstimmen erinnern wir an die Nacht vom 18. auf den 19. August 1944 und die Folgen für den Bremer Westen.
Der Vortrag von Angela Piplak findet im Freien am Kaisenhausmuseum statt. Eintritt frei.
Waller Feldmark im Kleingartengebiet des KGV-Blockland, Behrensweg 5a.

Donnerstag, 21 August, 15:00 – 17:00
Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente
Zweimal im Monat lädt der Geschichtsbereich des Kulturhauses Walle zur offenen Sütterlinstunde ein und unterstützt Sie bei der Transkription Ihrer Dokumente in alten Handschriften. Kurze Texte wie Bildunterschriften, Postkarten und Urkunden, die in Sütterlin oder in deutscher Schreibschrift geschrieben sind, können Sie sich in der Sütterlinstunde auch direkt vor Ort übersetzen lassen. Mit Sabine Lenthe
Hafenarchiv, Auf der Muggenburg 30
Anmelden unter tickets@kulturhauswalle.de | telefonisch 0421 3887074