Auf dieser Seite informieren wir Sie über Neuigkeiten und Veranstaltungen in der Geschichtswerkstatt des Kulturhaus Walle, seiner Kooperationspartner sowie über ausgewählte Veranstaltungen anderer, die in Bezug zu Beiträgen im Digitalen Heimatmuseum stehen.

Geschichte im Brodelpott und Hafenarchiv
Das Kulturhauses Walle Brodelpott hat nach erfolgter Brandschutzsanierung seit Ende Oktober seine Pforten wieder geöffnert. Der Bereich Geschichte bleibt für Besuchende aber weiter auch im Hafenarchiv (Auf der Muggenburg 30) aktiv. Hier laden am Mittwoch (14-18 Uhr) Angela Piplak und Cecilie Eckler-von Gleich zum „Offenen Archiv“ sowie am Donnerstag (14-17 Uhr) Wilfried Brandes-Ebert zum „Schiffe gucken“ ein. Die Redaktion des Digitalen Heimatmuseum erreichen Sie in der Regel am Freitag in der Schleswiger Straße 4 (10-16 Uhr).

Seit 7. Februar
Ausstellung „Neubeginn – Hans Brockmöllers Bremen-Fotos 1950–1970“
Montag, 10–20, Letzter Einlass um 19:30
Dienstag–Freitag, 10–18; Letzter Einlass um 17:30
Haus der Bürgerschaft, Am Markt 20, 28195 Bremen

Donnerstags, 20. November, 18. Dezember 15:00 – 17:00
Die Sütterlinstunde – Hilfe bei der Transkription alter Dokumente
Mit Sabine Lenthe
Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Straße 4. (Eingang Geschichte)
Anmelden unter tickets@kulturhauswalle.de | telefonisch 0421 3887074

Dienstags, 25. November, 16. Dezember, 18:15 – 20:00
Geschichtstreff
Ein offener Treff für Geschichtsinteressierte. Vorgestellt werden Neueingänge im Bildarchiv und aktuelle Recherchen der Geschichtsgruppe.
Neue Mitglieder sind willkommen. Eintritt frei!
Kulturhaus Walle Brodelpott, Schleswiger Straße 4

Samstag, 29. November, ab 11:00
Wir möchten Sie herzlich zur gemeinsamen Eröffnungsfeier der Musikschule Bremen und des Kulturhaus Walle Brodelpott einladen! Nach gut eineinhalb Jahren Brandschutzsanierung haben wir unsere Türen wieder für das Publikum geöffnet.
Nach der Begrüßung mit musikalischem Auftakt erwartet Sie bis in den späten Nachmittag ein abwechslungsreiches Programm mit Beiträgen von Chören, Bands und Ensembles, ein Bücher- und Bremensienflohmarkt für Erwachsene und Kinder sowie Einblicke in die Geschichte des Hauses bei einem Rundgang. Bummeln Sie durch’s Haus und stöbern Sie in der neu gestalteten Bibliothek. Für das leibliche Wohl ist mit Snacks und Getränken gesorgt, auch das Café im Brodelpott hat geöffnet.