Im Digitalen Heimatmuseum zeigen Autorinnen und Autoren sowie Redakteurinnen und Redakteure Geschichten aus Bremen.
Sie nutzen dafür alte Fotos, Tonaufnahmen, Videos und Texte. Diese Dinge wurden über viele Jahre gesammelt. Man findet sie im Archiv vom Kulturhaus Walle Brodelpott.
Die Geschichten werden im Internet gezeigt – mit Bildern, Texten und Tönen. Wie die Geschichte erzählt wird, hängt vom Material ab.
Manche Beiträge sind nur kurze Tonaufnahmen oder einzelne Fotos mit Erklärungen. Andere sind lange Berichte mit Ton, Bild und Text.
Wenn genug Zeit und Geld da ist, macht die Redaktion auch neue Geschichten. Dann werden auch neue Zeitzeugen befragt.
Seit Anfang 2025 gibt es eine neue Rubrik: „Aktuelles“. Dort steht etwas über Veranstaltungen und neue Projekte zur Geschichte und Erinnerung.
Neue Autorinnen und Autoren sind immer willkommen.
Seit dem Jahr 2022 besteht das Team aus Ralf Lorenzen und Angela Piplak.
Für die Technik hilft Warren Laine-Naida. Vielen Dank!