
Bremer Alltag im 20. Jahrhundert

Gedenkort Lager Ulrichsschuppen
Ab 1942 wurden auch die damaligen Ulrichsschuppen 9 und 10 als Lager für französische Kriegsgefangene genutzt. Seit 2024 erinnert ein von der Künstlerin Michaela Melián gestalteter Gedenkort auf dem ehemaligen Gelände der Schuppen daran.

Abschied vom Bremer Haus
Im Bremen der 1950er Jahre tobte ein Kulturkampf zwischen den Freunden des Altbremer Haus sowie den Vertretern der damaligen Moderne. In der Waller Zwinglistraße trafen beide Stile in unmittelbarer Nähe aufeinander – wie ein Denkmal für die Konflikte des Wiederaufbaus.

Aktuelles & Veranstaltungen
Digitales Heimatmuseum im neuen Gesicht xxx Geschichtsbereich des Kulturhauses Walle Brodelpott bis auf weiteres im Hafenarchiv aktiv xxx Bilder von Hans Brockmöller im Haus der Bürgerschaft (Foto oben) xxx Führung durch das alte Muggenburgquartier xxx Sinti und Roma: Musikalische Lesung