„Digitales Heimatmuseum“ – Ausgezeichnet

Prof. Dr. Kloft überreicht die Urkunde des Heimatpreises 2015
Verleihung des Preises für Heimatforschung 2015 durch Prof. Dr. Hans Kloft an Cecilie Eckler-von Gleich und Achim Saur vom Kulturhaus Walle Brodelpott

Der seit 1996 von der Wittheit zu Bremen ausgelobte Preis für Heimatforschung ging im Jahr 2015 an das Kulturhaus Walle Brodelpott! Jährlich wird diese Auszeichnung für „eine hervorragende Arbeit aus dem Bereich der naturwissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Heimatforschung“ vergeben.

Die Kommission hob besonders den innovativen Aufbau des Geschichtsportals „Digitales Heimatmuseum“ hervor. Er mache Geschichte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Professor Hans Kloft würdigte in seiner Laudatio die Geschichtsarbeit des Waller Kulturhauses, das seit über 30 Jahren die Arbeit mit Zeitzeugen ins Zentrum des Erkenntnisinteresses stelle, „Geschichte von unten“ betreibe und dabei dem Leitsatz „Grabe, wo du stehst“ folge. Mehr zu diesem Projekt siehe unseren Vortrag auf der „Oral History Society“ in Manchester 2015.

Das Kulturhaus bedankt sich ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen des Projekts beigetragen haben. Das „Digitale Heimatmuseum“ ist Ergebnis vieler „Beiträger“. Vor allem gilt unser Dank aber all den Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, deren Erinnerungen diesem Projekt seine ganz besondere Charakteristik verleihen.

Foto: Joachim Koetzle, Staatsarchiv Bremen

Copyright! Bei Interesse an den Bildern wenden sie sich bitte an info@digitales-heimatmuseum.de